08.08.2009, 08:57
Also ich finde Selbstgebaute besser kan man immer wieder der umgebung anpassen,das geht dan nich bei den Gekauften Ghillies was sagt ihr so?
08.08.2009, 08:57
Also ich finde Selbstgebaute besser kan man immer wieder der umgebung anpassen,das geht dan nich bei den Gekauften Ghillies was sagt ihr so?
08.08.2009, 10:41
Grundsätzlich sollte jeder Ghillie mit zusätzlichem Tarnmaterial der Umgebung angepaßt werden. Erfahrungsgemäß ist das mit allen gekauften bzw. selbstgebauten Ghillies möglich. Bei den gekauften spart man sich halt normalerweise die Arbeit alles von Grund auf basteln zu müssen. Das weitere einflechten von Zusatzmaterial kann mit Schnüren, Kabelbindern oder Stoffschlaufen erfolgen. Hat auch den Vorteil wenn z.B. Gras oder Laub benutzt wird, dieses schneller ausgewechselt werden kann, wenn es anfängt zu verwelken.
ja hast schon recht aber mit den Selbstgebauten gehst einfach und schneller anderes Tarnmatrial ein zuarbeiten.Ich hatte mal einen Gekauften der wahr viel zu Hell für meine Umgebung müste ihn einfarben,naja ist ja auch Geschmacks sache.
08.08.2009, 11:01
Die meisten Ghillies sind von Grund auf etwas heller gehalten, da es leichter ist etwas "nachzudunkeln" als umgekehrt. Dürfte aber allgemein mit etwas Sprühfarbe keine grosse Sache sein.
08.08.2009, 11:58
Eigentlich eher umgekehrt Rumpel. Schließlich ist es einfacher, grüne Zweige, Gras usw. einzuflechten, als Erde und Tannennadeln
![]()
Ich bin auch für selbstgemachte Ghillies, da man mit etwas Joute, die man sehr Billig in Stoffläden bekommt, und mit Stofffarbe von DM sehr leicht einen ghillie Tarnen kann.
Jenachdem wie lang man die streifen macht kann man damit auch ein gewehr tarnen. Und man kann den Ghillie an die Jahrenzeit anpassen ^^ schliesslich gibts fürn winter nicht soo viele weisse Blumen...
Bei selbts gebauten Ghillies kan man als Grundgerüst ein netz nehmen da hält die Jute fast jeder belastung aus,durch die locher im Netz kan man viel Natürliches Matrial hinzufügen,bei gekauften muss man das natürliche Matrial anknoten dadurch reißen die Jute faden ab.=)
28.10.2009, 22:52
ich muss sagen ich hab mein Ghillie Suit in einzelteile bei Ebay gekauft.
Hud/Mütze = 10,51€ Gewehrtarnung = 1,50€ Hose = 9,70€ Jacke = 15,00€ ______________________ = 36,71€ Und der Anzug war komplett neu hier habt ihr mal den Link zum verkäufer : http://stores.shop.ebay.de/Armeeverkauf-...QQ_armrsZ1 und ihr bezahlt für alles nur einmal 4,99€ Versand
Grabschändung aber durchaus Nützlich :)
Trotzdem bau ich mir meinem Selber ![]() Nen Meter Jute bekomm ich für 4€ und Boonie etc hab ich auch noch über ^^ Wenn man seinen Ghillie selber macht kann man ihn viel besser abstimmen, zB. wenn man ein Tragegestell benzutzt oder ne ganze Weste drunter haben will. Vorallen kann man ihn perfekt abstimmen und bei einem gekauften ist man nie sicher ob er denn gerade tarnt... MfG
29.10.2009, 15:12
Meiner tarnt perfekt =D die sind schon zu oft vorbei gelaufen D=
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Was habt ihr gekauft/bestellt? | 240 | 49208 |
28.07.2020, 00:17 Letzter Beitrag: blaumeise0202 |
||
Modular oder Tactical? | Mim | 9 | 3335 |
08.08.2009, 19:13 Letzter Beitrag: Don S. David |