08.01.2011, 17:44
Ihr Zielt auf ein Highspeedtuning ab und wollt noch ein bisschen Rauskitzeln ?
Euch ist schon wieder eine Gearboxshell gerissen?
Oder euch fehlen noch ein paar fps zur Wunschleistung?
Erstaunlich was sich mit ein paar Löchern alles bewirken und verhindern lässt.
Beim sogenanntem "Swiss Cheese" Mod geht es darum das Gewicht des Pistons zu verringern, wodurch die Gearbox in fast allen Hinsichten geschont wird.
Es gibt noch kein Patentrezept, wo, wieviel und in welcher Form man Material vom Piston entfernen sollte, aber ich hab einfach so viele Löcher wie möglich rein gekloppt
Dazu muss man sagen, dadurch dass ich eine gekürzte Feder verwende um max. 0,5J zu erreichen, ist die Belastung auf die Zahnstange des Pistons wesentlich geringer, als in den meisten S-AEG's.
Also sollte jemand der eine Stärkere Feder benutzt etwas mehr Material am Piston belassen.
Bevor ihr anfangt euren Pistons zu Quälen, solltet ihr einen Sicheren Arbeitsplatz haben.
Wenn ihr mit einer Bohrmaschine Arbeitet empfiehlt es sich den Piston in einen Schraubstock einzuspannen. Falls ihr diesen nicht habt müsst ihr sicher gehen, dass ihr euch im Falle des abrutschens nicht verletzt (also Füße unterm Bohrer weg). Wichtig ist, dass der Piston stabil liegt.
Generell keine Steinbohrer(!) sondern Metallbohrer verwenden, da diese schneiden anstatt zu zermahlen.
Alle Bohrer die am ende Scharf geschliffen sind eignen sich also hierfür.
Aber jetzt Bilder.
![[Bild: cimg1834li0h.jpg]](http://www.abload.de/img/cimg1834li0h.jpg)
![[Bild: cimg18338hfm.jpg]](http://www.abload.de/img/cimg18338hfm.jpg)
![[Bild: cimg1835ji5h.jpg]](http://www.abload.de/img/cimg1835ji5h.jpg)
Auf dem Bild kann man sehr gut erkennen, dass ich den Zweiten Zahn des Pistons entfernt habe.
Dies erhöht die Haltbarkeit des Pistons, wenn man eine schwache Feder verwendet.
![[Bild: cimg1853ahhi.jpg]](http://www.abload.de/img/cimg1853ahhi.jpg)
Hier nochmal ein anderer Piston, bei dem ich mittels Trennscheibe und Schleifaufsatz große Flächen entfernt habe.
![[Bild: cimg1854thqr.jpg]](http://www.abload.de/img/cimg1854thqr.jpg)
Wer große löcher bohren will, bohrt am besten mit einem kleinerem Bohrer vor, dann steigert man die Größe Stückweise bis man den Wunschdurchmesser des Loches erreicht hat.
Ein weiterer Tipp, um umher fliegende Späne zu vermeiden, ist das Abkleben des Pistons mit Kreppband oä..
Manchmal ist eine Schutzbrille auch nicht fehl am platz.
Und hier nochmal die Vorteile gelistet:
Die rof steigt, da der Motor weniger Gewicht aufziehen muss.
Gleichzeitig wird dadurch weniger Strom verbraucht.
Die Gearboxshell wird weniger Belastet, da weniger Gewicht vor den Cylinderhead prallt. Ein reißen der Shell wird also unwahrscheinlicher.
Die fps/mps zahl steigt ein bisschen. Laut einem Video auf Youtube um ~ 30fps / 10mps. Dies hängt aber von der menge des entferntem Materials ab.
Falls ihr noch Fragen, Anregungen ect. habt könnt ihr sie Posten oder mich per PN anschreiben
Euch ist schon wieder eine Gearboxshell gerissen?
Oder euch fehlen noch ein paar fps zur Wunschleistung?
Erstaunlich was sich mit ein paar Löchern alles bewirken und verhindern lässt.
Beim sogenanntem "Swiss Cheese" Mod geht es darum das Gewicht des Pistons zu verringern, wodurch die Gearbox in fast allen Hinsichten geschont wird.
Es gibt noch kein Patentrezept, wo, wieviel und in welcher Form man Material vom Piston entfernen sollte, aber ich hab einfach so viele Löcher wie möglich rein gekloppt

Dazu muss man sagen, dadurch dass ich eine gekürzte Feder verwende um max. 0,5J zu erreichen, ist die Belastung auf die Zahnstange des Pistons wesentlich geringer, als in den meisten S-AEG's.
Also sollte jemand der eine Stärkere Feder benutzt etwas mehr Material am Piston belassen.
Bevor ihr anfangt euren Pistons zu Quälen, solltet ihr einen Sicheren Arbeitsplatz haben.
Wenn ihr mit einer Bohrmaschine Arbeitet empfiehlt es sich den Piston in einen Schraubstock einzuspannen. Falls ihr diesen nicht habt müsst ihr sicher gehen, dass ihr euch im Falle des abrutschens nicht verletzt (also Füße unterm Bohrer weg). Wichtig ist, dass der Piston stabil liegt.
Generell keine Steinbohrer(!) sondern Metallbohrer verwenden, da diese schneiden anstatt zu zermahlen.
Alle Bohrer die am ende Scharf geschliffen sind eignen sich also hierfür.
Aber jetzt Bilder.
![[Bild: cimg1834li0h.jpg]](http://www.abload.de/img/cimg1834li0h.jpg)
![[Bild: cimg18338hfm.jpg]](http://www.abload.de/img/cimg18338hfm.jpg)
![[Bild: cimg1835ji5h.jpg]](http://www.abload.de/img/cimg1835ji5h.jpg)
Auf dem Bild kann man sehr gut erkennen, dass ich den Zweiten Zahn des Pistons entfernt habe.
Dies erhöht die Haltbarkeit des Pistons, wenn man eine schwache Feder verwendet.
![[Bild: cimg1853ahhi.jpg]](http://www.abload.de/img/cimg1853ahhi.jpg)
Hier nochmal ein anderer Piston, bei dem ich mittels Trennscheibe und Schleifaufsatz große Flächen entfernt habe.
![[Bild: cimg1854thqr.jpg]](http://www.abload.de/img/cimg1854thqr.jpg)
Wer große löcher bohren will, bohrt am besten mit einem kleinerem Bohrer vor, dann steigert man die Größe Stückweise bis man den Wunschdurchmesser des Loches erreicht hat.
Ein weiterer Tipp, um umher fliegende Späne zu vermeiden, ist das Abkleben des Pistons mit Kreppband oä..
Manchmal ist eine Schutzbrille auch nicht fehl am platz.
Und hier nochmal die Vorteile gelistet:
Die rof steigt, da der Motor weniger Gewicht aufziehen muss.
Gleichzeitig wird dadurch weniger Strom verbraucht.
Die Gearboxshell wird weniger Belastet, da weniger Gewicht vor den Cylinderhead prallt. Ein reißen der Shell wird also unwahrscheinlicher.
Die fps/mps zahl steigt ein bisschen. Laut einem Video auf Youtube um ~ 30fps / 10mps. Dies hängt aber von der menge des entferntem Materials ab.
Falls ihr noch Fragen, Anregungen ect. habt könnt ihr sie Posten oder mich per PN anschreiben
