24.05.2019, 19:00
Hallo zusammen,
auf der Suche nach einer "schicken", gasbetriebenen und gut verarbeiteten 6mm Softair-Waffe stolpert man bei der Recherche immer wieder über Meinungen, nach denen die UMAREX/KWA Beretta M9 einer der besten sei - vor allem, was die Detail-Verarbeitung betrifft.
Die "normale" M9 scheint schon länger nicht merh lieferbar/ausverkauft zu sein und da ich die Verison ohne Schiene irgendwie authentischer finde, bestellte ich mir die M92 FS, die zudem 40-50€ preiswerter ist.
Nun wurde ich nach dem Auspacken ein wenig enttäuscht. Zum einen glaubte, ich, dass das "Chassis" aus EINEM Guß besteht und nicht aus 2 Hälften. Im Gegensatz zu einigen anderen Waffen ist diese Gußnaht aber nicht mittig am Abzugbügel sondern seitlich sicht- und fühlbar (s. Video).
Zudem empfinde ich das ganze Teil als ziemlich "klapprig" - alle beweglichen Teile haben m.E. ein enormes Spiel (besonders das Magazin).
Ich habe das mal in einem kurzen Video festgehalten und würde gerne wissen, ob dies "normal" ist und ob das bei der etwas teureren M9 nicht der Fall wäre.
Wenn das quasi "Stand der Technik" ist, hätte ich mir ja (wenn ich von den Beretta-Logos usw. absehe) auch eine preiswertere von KJW oder WE kaufen können, oder?
Hier das VIDEO, besten Dank für Hinweise u. Tipps...
auf der Suche nach einer "schicken", gasbetriebenen und gut verarbeiteten 6mm Softair-Waffe stolpert man bei der Recherche immer wieder über Meinungen, nach denen die UMAREX/KWA Beretta M9 einer der besten sei - vor allem, was die Detail-Verarbeitung betrifft.
Die "normale" M9 scheint schon länger nicht merh lieferbar/ausverkauft zu sein und da ich die Verison ohne Schiene irgendwie authentischer finde, bestellte ich mir die M92 FS, die zudem 40-50€ preiswerter ist.
Nun wurde ich nach dem Auspacken ein wenig enttäuscht. Zum einen glaubte, ich, dass das "Chassis" aus EINEM Guß besteht und nicht aus 2 Hälften. Im Gegensatz zu einigen anderen Waffen ist diese Gußnaht aber nicht mittig am Abzugbügel sondern seitlich sicht- und fühlbar (s. Video).
Zudem empfinde ich das ganze Teil als ziemlich "klapprig" - alle beweglichen Teile haben m.E. ein enormes Spiel (besonders das Magazin).
Ich habe das mal in einem kurzen Video festgehalten und würde gerne wissen, ob dies "normal" ist und ob das bei der etwas teureren M9 nicht der Fall wäre.
Wenn das quasi "Stand der Technik" ist, hätte ich mir ja (wenn ich von den Beretta-Logos usw. absehe) auch eine preiswertere von KJW oder WE kaufen können, oder?
Hier das VIDEO, besten Dank für Hinweise u. Tipps...