26.05.2011, 10:46
moin moin,
also ich wollte fragen was eine"Direktverkabelung" ist.
hab halt nicht so die Ahnung davon
also ich wollte fragen was eine"Direktverkabelung" ist.
hab halt nicht so die Ahnung davon

26.05.2011, 10:46
moin moin,
also ich wollte fragen was eine"Direktverkabelung" ist. hab halt nicht so die Ahnung davon ![]()
Direktverkabelung ist eine Verkabelung die den Akku direkt an den Motor anschließt...hierbei wurde die Sicherung entfernt, somit entfällt ein weiterer Widerstand und die Waffe jammt nicht so schnell....
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.... PS: Groß- und Kleinschreibung beachten, okay?
26.05.2011, 19:46
Ich hab seit Jahren Direktverkabelung, genau wie einige andere im Team und bis jetzt gab es noch nie Probleme.
Desweiteren spart es Strom, da halt ein Widerstand fehlt. Gedacht ist die Sicherung um den Motor vor Spannungsspitzen zu schützen, hab sowas aber noch nie mitbekommen oder gelesen...
26.05.2011, 20:08
(26.05.2011, 19:46)Deestar schrieb: Gedacht ist die Sicherung um den Motor vor Spannungsspitzen zu schützen, Meeep. Die Sicherung soll im falle eines Kurzschlusses durchbrennen, bevor der Motor es tut. @Softairfreak Wenn es das erste mal währe, dass du eine Airsoftwaffe zerlegst, solltest du es lassen. Wenn du schon Erfahrung hast, auch im Umgang mit einem Lötkolben und das nötige Material (Silikon-Kabel, neue Stecker) kannst du es versuchen. Das Material findest du zB. bei Trollmodellbau. Ohne Erfahrung; lassen oder jemand mit Ahnung machen lassen. Grüße
26.05.2011, 20:57
(26.05.2011, 20:08)melmo schrieb:(26.05.2011, 19:46)Deestar schrieb: Gedacht ist die Sicherung um den Motor vor Spannungsspitzen zu schützen, Und was bringt den Motor bzw die Sicherung zum durchbrennen? Genau, Spannungsspitzen, Überlastungen, whatever....
26.05.2011, 21:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.05.2011, 21:38 von _Renegade_.)
@Deee...
Meeep ![]() Kurzschluss heist ja das der Strom vor den Verbraucher eine "Umleitung" nimmt und so sollte dem Motor eher weniger passieren eher sehe ich Gefahren für den Akku. öhm noch ne Kleinigkeit: wenn ihr an euren AEGs rumlötet dann sind Sicherungen immer gut. Ich kann löten... aber das nicht gut weil mein Equipment eher zu wünschen übrig lässt und Lötstellen sehen nich so pralle aus halten aber (hoffe ich). und gerade deswegen bestehe ich auf meine Sicherungen. ... Spannungsspitzen sind bei nem Akku eher unwahrscheinlich... 9.6V werden nicht mehr... eher immer weniger. ![]() Sorry fürs klugscheißen aber ich konnte grad nich anners
I don´t need luck, I have gun´z
Aus Felern ler... aus Feler...aus fel.. Verdammt!!!
Spannungsspitzen sind nicht das Problem, da sie nur kurzzeitig auftreten.
Wenn du zB. einen Gearjam hast, und den Abzug weiter gedrückt hältst hast du einen Kurzschluss. Dann fließt der Volle Strom durch die Wicklungen des Motors, diese Hitzen sich auf und die Lackisolierung schmilzt. Das Ergenbis ist ein dauerhafter Kurzschluss im Motor. Kürzer: der Motor ist gegrillt. (Der Akku vielleicht auch, je nach dem wie zäh die Wicklungen im Motor waren) Die Sicherung kann Spannungsspitzen garnicht abhalten. Das was sie kann, ist durchbrennen, wenn der Strom für eine Weile hoch genug ist. (Unterschied zwischen Strom und Spannung beachten ![]() Renegade hat auch noch ein paar gute Beispiele genannt. Unter anderem kann die Sicherung auch den Akku schützen. NiMh Akkus fackeln bei Kurzschluss auch gerne ab, sind also nicht nur die pösen LiPos. :)
27.05.2011, 00:00
Komisch, dass sich die "Experten" immer erst dann zu Wort melden, wenn irgendwer schon was geschrieben hat!
->Ich habe genau soviel Ahnung von dem Elektro-Firlefanz, wie nötig und jede meiner Waffen funktioniert einwandfrei und das trotz Direktverkabelung... Und bei mir sind weder Motor noch Akkus beschädigt, und ich benutzt die Akkus schon über anderthalb Jahre und der Motor hört sich noch wie beim ersten Mal an....naja, nicht ganz, etwas besser dank Shimming und neu fetten und der ist noch in perfektem Zustand... Aber das wird langsam OT...ich denke Thema ist geklärt, wenn noch Fragen sind, kannste die gerne stellen...
27.05.2011, 09:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2011, 09:22 von _Renegade_.)
eigendlich trifft es doch das Thema genau... aber naja. Dee ich wollte ja nur meine Erfahrungen mit einfließen lassen und dein Wissen über die Verkablungsgeschichten nicht in Frage stellen. Und sollange alles prima funktioniert, ist eine Sicherung auch nicht von Nöten. Nur meine Knifte jamt recht oft und daher möcht ich auf meine Sicherung nicht Verzichten. ich kann mir zz nicht nen Neuen Motor leisten.
I don´t need luck, I have gun´z
Aus Felern ler... aus Feler...aus fel.. Verdammt!!! |
|